News­let­ter

Wir infor­mie­ren Sie in unse­rem News­let­ter im monat­li­chen Wech­sel über Pri­vat- und Gewer­be­the­men. Blei­ben Sie auf dem Laufenden!

Berufs­un­fä­hig­keits- / Arbeitskraft-Absicherung

Eine Arbeits­kraft­ab­si­che­rung, z.B. in Form der Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung ist uner­läss­lich, da sie im Zwei­fel die finan­zi­el­le Exis­tenz sichert.

Ablau­fen­de Lebensversicherung

Sie haben es geschafft, die Aus­zah­lung Ihrer Lebens­ver­si­che­rung steht kurz bevor. Fol­gen­de Infor­ma­tio­nen möch­ten wir Ihnen mit an die Hand geben, damit Sie auch lan­ge Freu­de an den neu gewon­ne­nen finan­zi­el­len Mög­lich­kei­ten haben.

Risi­ko­le­ben

Der Tod eines nahe­ste­hen­den Men­schen ist immer schmerz­lich und eine belas­ten­de Zeit, in der vie­les in den Hin­ter­grund rückt. Eine Risi­ko­le­bens­ver­si­che­rung hält „den Rücken frei”, damit in die­ser schwie­ri­gen Pha­se nicht auch noch finan­zi­el­le Sor­gen hinzukommen.

Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung

Erhal­ten Sie sich Ihr Lächeln mit einer pri­va­ten Zahnzusatzversicherung.

Pri­va­te Krankenversicherung

Wann kann ich mich pri­vat ver­si­chern? Wie errech­net sich der Bei­trag? Wel­che Leis­tungs­un­ter­schie­de zur GKV gibt es? Ant­wor­ten auf die­se Fra­gen fin­den Sie hier.

sta­tio­nä­re Zusatzversicherung

Sichern Sie sich eine bes­se­re Behand­lung im Kran­ken­haus durch den Abschluss einer sta­tio­nä­ren Krankenzusatzversicherung.

Abu­lan­te Zusatzversicherung

Der Abschluss einer Kran­ken­zu­satz­ver­si­che­rung für den ambu­lan­ten Bereich bei einem pri­va­ten Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men bie­tet vie­le Vor­tei­le. Gera­de wenn Sie wei­ter in einer gesetz­li­chen Kas­se blei­ben möch­ten bzw. müssen.

betrieb­li­che Krankenversicherung

Schaf­fen Sie durch eine betrieb­li­che Kran­ken­ver­si­che­rung einen Bonus für Ihre Mit­ar­bei­ter und Ihre Firma.

Pfle­ge­ver­si­che­rung

Für alle, die sich selbst und ihre Ange­hö­ri­gen vor den finan­zi­el­len Fol­gen im Pfle­ge­fall schüt­zen möch­ten, gibt es ver­schie­de­ne Mög­lich­kei­ten der Vorsorge.

Alters­vor­sor­ge

Hier fin­den Sie alle Infor­ma­tio­nen dazu, wie Sie Ihren Ruhe­stand finan­zi­ell absi­chern können.

Ent­gelt­um­wand­lung

Hier fin­den Sie alle Infor­ma­tio­nen für ARBEIT­NEH­MER bezüg­lich der betrieb­li­chen Alters­vor­sor­ge (bAV).

Direkt­ver­si­che­rung

Hier fin­den Sie alle Infor­ma­tio­nen für ARBEIT­GE­BER bezüg­lich der betrieb­li­chen Alters­vor­sor­ge (bAV).

Ries­ter

Eine sehr inter­es­san­te Mög­lich­keit, für spä­ter vor­zu­sor­gen, bie­tet die sog. Ries­ter-Ren­te. Sie zählt zur staat­lich geför­der­ten pri­va­ten Alters­vor­sor­ge und wur­de 2002 vom dama­li­gen Bun­des­so­zi­al­mi­nis­ter Wal­ter Ries­ter ins Leben gerufen.

Rürup

Fin­den Sie hier alle wich­ti­gen Infor­ma­tio­nen zur Rürup- bzw. Basisrente.

Unfall

Sichern Sie sich gegen die finan­zi­el­len Fol­gen einer kör­per­li­chen Schä­di­gung durch einen Unfall ab.

Grup­pen­un­fall-Ver­si­che­rung

Eine betrieb­li­che Grup­pen-Unfall­ver­si­che­rung erhöht die Attrak­ti­vi­tät als Arbeit­ge­ber und schützt den Unter­neh­mer und sei­ne Mit­ar­bei­ter vor den wirt­schaft­li­chen Fol­gen eines Unfalls.

Pri­vat­haft­pflicht

Die Pri­vat­haft­pflicht ist die wich­tigs­te Ver­si­che­rung und schützt Sie, wenn Sie ande­ren einen Scha­den zufügen.

Rechts­schutz privat

Auch im pri­va­ten Bereich kann aus einer Mei­nungs­ver­schie­den­heit schnell ein Rechts­streit ent­ste­hen, der sehr teu­er wer­den kann. Mit einer Rechts­schutz­ver­si­che­rung kön­nen Sie sich gegen die­ses finan­zi­el­le Risi­ko absichern.

Haus­rat

Auch in der sichers­ten Woh­nung sind Schä­den durch Feu­er, Lei­tungs­was­ser, Sturm, Hagel oder Ein­bruch­dieb­stahl nicht voll­kom­men ver­meid­bar. Sichern Sie sich mit einer Haus­rat­ver­si­che­rung gegen die­se Risi­ken ab.

Wohn­ge­bäu­de

Unwet­ter, Erd­be­ben, Brän­de, kor­ro­dier­te Roh­re, Über­schwem­mung — selbst das soli­des­te Haus kann stark beschä­digt wer­den. Die­se Schä­den aus­zu­schlie­ßen, ist fast unmög­lich. Doch wenn man sie schon nicht ver­mei­den kann, dann kann man sich zumin­dest finan­zi­ell absichern.

Pho­to­vol­ta­ik

Sichern Sie Ihre Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge gegen Bedie­nungs­feh­ler, Natur­ge­fah­ren und Dieb­stahl ab.

Droh­nen

Über behörd­li­che Rege­lun­gen und Auf­la­gen oder gar mög­li­che Ver­si­che­rungs­pro­ble­me den­ken die wenigs­ten nach, wenn sie ihre Droh­ne zum ers­ten Mal abhe­ben las­sen. Das ändert sich spä­tes­tens dann, wenn das Flug­ge­rät auf ein Nach­bars­au­to fällt oder in einem Mais­feld abstürzt und nicht mehr auf­find­bar ist.

E‑Bike

Der Trend zu E‑Bikes, Pedelecs und teu­ren Fahr­rä­dern ist kaum zu brem­sen. Über even­tu­ell nötig wer­den­den Ver­si­che­rungs­schutz machen sich vie­le erst nach dem Kauf Gedan­ken. Hier fin­den Sie alle not­wen­di­gen Infor­ma­tio­nen zur Absi­che­rung Ihres “Draht­esels”.

Tier­hal­ter­haft­pflicht

Jeder Tier­hal­ter kann auf Scha­den­er­satz in Anspruch genom­men wer­den, sobald sein Tier einen Drit­ten schä­digt. Das gilt selbst dann, wenn ihn kein Ver­schul­den trifft (§ 833 BGB)! Gera­de bei Per­so­nen­schä­den kön­nen extre­me Kos­ten auf den Tier­hal­ter zukom­men. Aber auch Sach­schä­den kön­nen schnell die eige­nen finan­zi­el­len Mög­lich­kei­ten übersteigen!

Tier­kran­ken­ver­si­che­rung

Haus­tie­re sind Fami­li­en­mit­glie­der! Jeder, der ein Haus­tier hat, wird das bestä­ti­gen kön­nen. Und wie Fami­li­en­mit­glie­der bringt man auch sei­ne Tie­re zum Arzt, wenn ihnen etwas fehlt. Die für die Behand­lung ent­ste­hen­den Kos­ten haben es oft in sich und sind zudem meist nicht ein­ge­plant. Eine Tier­kran­ken­ver­si­che­rung hilft dabei, die Tier­lie­be und den eige­nen Geld­beu­tel in har­mo­ni­sche­ren Ein­klang zu bringen.

Haus- und Grundbesitzhaftpflicht

Der Haus- und Grund­be­sit­zer haf­tet für Schä­den, die im Zusam­men­hang mit der feh­ler­haf­ten Errich­tung oder man­gel­haf­ten Unter­hal­tung einer Immo­bi­lie ste­hen. Die Absi­che­rung durch eine Haus- und Grund­be­sit­zer­haft­pflicht­ver­si­che­rung ist sinn­voll für alle Eigen­tü­mer von Woh­nun­gen und Häusern.

Bau­her­ren­haft­pflicht

Als Bau­herr tra­gen Sie die Ver­ant­wor­tung, wenn auf Ihrer Bau­stel­le Drit­te zu Scha­den kom­men. Auch wenn Sie eine Fir­ma mit der Bau­aus­füh­rung beauf­tragt haben. Tritt die­ser Fall ein, haf­ten Sie laut BGB in unbe­grenz­ter Höhe. Aus die­sem Grund ist die Bau­her­ren­haft­pflicht­ver­si­che­rung eine der wich­tigs­ten Ver­si­che­run­gen für Bauherren.

Bau­leis­tungs­ver­si­che­rung

Erfah­ren Sie hier alles über die für alle Bau­her­ren oder Bau­trä­ger sehr wich­ti­ge Versicherung!

Jagd­haft­pflicht

Nach dem Bun­des­jagd­ge­setz ist jeder Jäger dazu ver­pflich­tet, bei der Lösung des Jagd­schei­nes nach­zu­wei­sen, dass er die gesetz­lich vor­ge­schrie­be­ne Jagd­haft­pflicht-Ver­si­che­rung abge­schlos­sen hat. Die Gefahr, bei der Jagd unab­sicht­lich einen Scha­den anzu­rich­ten, ist immer gege­ben. Und gera­de dann, wenn Per­so­nen geschä­digt wer­den, kön­nen extrem hohe Scha­den­er­satz­for­de­run­gen auf Sie zukommen.

Betriebs­haft­pflicht-Ver­si­che­rung

Eine Betriebs­haft­pflicht schützt sowohl den Unter­neh­mer als auch sei­ne gesetz­li­chen Ver­tre­ter vor den finan­zi­el­len Fol­gen der beruf­li­chen Haf­tung, indem sie eine gestell­te For­de­rung prüft und dar­auf­hin ent­we­der unbe­rech­tig­te Ansprü­che ablehnt oder berech­tig­te Ansprü­che im Rah­men des ver­ein­bar­ten Deckungs­um­fangs reguliert.

Betriebs­haft­pflicht-Ver­si­che­rung Gastro

Eine Betriebs­haft­pflicht schützt sowohl den Unter­neh­mer als auch sei­ne gesetz­li­chen Ver­tre­ter vor den finan­zi­el­len Fol­gen der beruf­li­chen Haf­tung, indem sie eine gestell­te For­de­rung prüft und dar­auf­hin ent­we­der unbe­rech­tig­te Ansprü­che ablehnt oder berech­tig­te Ansprü­che im Rah­men des ver­ein­bar­ten Deckungs­um­fangs reguliert.

Betriebs­in­hal­t/-schlie­ßun­g/-unter­bre­chung

Fin­den Sie hier alle Infor­ma­tio­nen, wie Sie Ihre Betriebs­ein­rich­tung gegen Raub, Feu­er und Natur­ge­wal­ten absi­chern kön­nen. Auch über die Betriebs­schlie­ßungs- und Betriebs­un­ter­bre­chungs­ver­si­che­rung fin­den Sie alle Informationen.

Betriebs­ge­bäu­de

So wie das Wohn­ge­bäu­de, ist auch die Betriebs­stät­te vor Beschä­di­gun­gen, bis hin zur voll­stän­di­gen Zer­stö­rung durch Feu­er, Lei­tungs­was­ser und Natur­ge­wal­ten, bedroht. Eine Betriebs­ge­bäu­de­ver­si­che­rung sichert Sie finan­zi­ell ab!

Trans­port / Ver­kehrs­haf­tung / Werkverkehr

Erfah­ren Sie hier alles Wis­sens­wer­te zur Trans­port­ver­si­che­rung, Ver­kehrs­haf­tungs­ver­si­che­rung und Werkverkehrsversicherung

Maschi­nen- / Elektronikversicherung

Erfah­ren Sie hier alles Wis­sens­wer­te zu den tech­ni­schen Ver­si­che­run­gen (Maschi­nen­ver­si­che­rung und Elektronikversicherung)

Sach-Gewer­be

Auf die­ser Landing­pa­ge fin­den Sie Infor­ma­tio­nen zur Inhalts­ver­si­che­rung, Betriebs­ge­bäu­de­ver­si­che­rung, Trans­port­ver­si­che­rung und tech­ni­schen Versicherungen.

Cyber 

Durch eine Cyber-Ver­si­che­rung kön­nen Sie sich gegen die ver­schie­de­nen Berei­che der Inter­net­kri­mi­na­li­tät, wie z.B. Hacker­an­grif­fe und Daten­dieb­stahl absichern.

Gewer­be­rechts­schutz

Im gewerb­li­chen Bereich kann es schnell zu einem Rechts­streit kom­men, z.B. bei Strei­tig­kei­ten mit einem Arbeit­neh­mer oder Ver­stö­ßen gegen das Daten­schutz­ge­setz. Bei einer gericht­li­chen Aus­ein­an­der­set­zung kom­men dann oft hohe Kos­ten auf den Klä­ger bzw. Beklag­ten zu. Mit einer Rechts­schutz­ver­si­che­rung kön­nen Sie vorsorgen.

Kfz-Ver­si­che­rung

Hier fin­den Sie alle not­wen­di­gen Infor­ma­tio­nen zur Kfz-Ver­si­che­rung, sowie einen Tarifrechner.

Moped­ver­si­che­rung 

Für Ihre Frei­heit auf zwei Rädern: Füh­len Sie sich auf Ihrem Moped oder Mofa sicher und genie­ßen Sie den Fahr­spaß in vol­len Zügen. Über den BGV bie­ten wir Ihnen die Mög­lich­keit eine güns­ti­ge Moped­ver­si­che­rung online abzu­schlie­ßen – schnell, bequem, ohne lang­wie­ri­ges Aus­fül­len von Ver­trags­un­ter­la­gen und von zu Hau­se aus.

Kurz-Check Pri­vat

Hier kön­nen Sie uns schnell und unkom­pli­ziert alle Ände­run­gen und Anpas­sungs­wün­sche zu Ihren pri­va­ten Ver­si­che­run­gen mitteilen.

Kurz-Check Gewer­be

Hier kön­nen Sie uns schnell und unkom­pli­ziert alle Ände­run­gen und Anpas­sungs­wün­sche zu Ihren gewerb­li­chen Ver­si­che­run­gen mitteilen.

Geburt / Nachwuchs 

Sor­gen Sie vor und sichern Sie sich und Ihr Kind aus­rei­chend ab.

Selbst­stän­dig­keit / Firmengründung

Mit Start in die Selb­stän­dig­keit gibt es vie­le Ent­schei­dun­gen, die Sie zum Schut­ze Ihres Unter­neh­mens, Ihrer Mit­ar­bei­ter und zum eige­nen Schut­ze tref­fen sollten.

Hei­rat

Mit einer Hoch­zeit ergibt sich unter Umstän­den auch Ände­rungs­be­darf beim Versicherungsschutz.

Rei­se

Auch auf einer Rei­se kann viel pas­sie­ren. Wir zei­gen Ihnen, wie Sie sich gegen die­se Gefah­ren absi­chern können.

Haus­bau

Auf jeder Bau­stel­le lau­ern Gefah­ren (z. B. Bau­gru­ben, unge­si­cher­tes Bau­ma­te­ri­al, etc.). Als Bau­herr tra­gen Sie die Ver­ant­wor­tung, wenn durch eine die­ser Gefah­ren Drit­te zu Scha­den kommen.

Schei­dung

Ver­läuft eine Tren­nung ein­ver­nehm­lich, las­sen sich die nun anste­hen­den Din­ge meist ein­fach und zu aller Zufrie­den­heit lösen. Bei einer Tren­nung im Streit ist dies nicht mehr mög­lich. Die fol­gen­den Infor­ma­tio­nen sol­len Ihnen in die­ser schwie­ri­gen Situa­ti­on als klei­ne Ori­en­tie­rungs­hil­fe dienen.

Scha­den

Im Scha­den- oder Leis­tungs­fall kommt es oft­mals auch auf schnel­le Unter­stüt­zung und Ver­läss­lich­keit an. Da ist es beson­ders wich­tig, dass sämt­li­che rele­van­te Daten im Fall der Fäl­le direkt an uns gesen­det wer­den kön­nen und Sie alle wich­ti­gen Infor­ma­tio­nen erhalten.

Kurz-Check Ärz­te 

Hier kön­nen Sie uns schnell und unkom­pli­ziert alle Ände­run­gen und Anpas­sungs­wün­sche mitteilen.

Ver­si­che­rungs­mak­ler

Was macht ein Ver­si­che­rungs­mak­ler und wel­che Vor­tei­le erge­ben sich durch eine Zusam­men­ar­beit mit einem Mak­ler? Hier fin­den Sie Ant­wor­ten auf die­se Fragen.

Cam­ping

Schutz für Mobil- und Dauercamper

Frei­be­ruf­ler

Als Frei­be­ruf­ler gibt es vie­le Maß­nah­men, die Sie zum Schut­ze Ihrer Per­son, Ihres Unter­neh­mens und Ihrer Mit­ar­bei­ter tref­fen sollten.

Bau­ge­wer­be 

Gera­de im Bau­ge­wer­be gibt es vie­le ver­schie­de­ne Haf­tungs­ri­si­ken, die Sie zum Schut­ze Ihres gesam­ten Unter­neh­mens ken­nen und ent­spre­chend absi­chern sollten.

Beam­te 

Beam­te genie­ßen eine Art Son­der­sta­tus in der Gesell­schaft. Dies gilt u.a. auch im Hin­blick auf den Ver­sor­gungs­be­darf. Doch auch hier exis­tie­ren indi­vi­du­ell pas­sen­de Lösun­gen der ver­schie­de­nen Versicherungsgesellschaften

Ver­ein

Bei allem Ein­satz für die Sache soll­ten Ver­ei­ne über die eige­ne Absi­che­rung nach­den­ken, bevor etwas pas­siert ist. Wir möch­ten auf den fol­gen­den Sei­ten ger­ne über Risi­ken, den bei­na­he zwin­gend not­wen­di­gen Schutz und emp­feh­lens­wer­te Ergän­zun­gen informieren.

Berufs­star­ter

Der Ein­tritt ins Berufs­le­ben stellt den Beginn eines neu­en, mar­kan­ten Lebens­ab­schnitts dar. Selbst­ver­ständ­lich ist in Ihrer Situa­ti­on nicht jede Ver­si­che­rung wirk­lich not­wen­dig oder sinn­voll. Wir möch­ten daher die wich­tigs­ten kurz ansprechen.

D&O 

Die D&O sichert Mit­glie­der der geschäfts­füh­ren­den Orga­ne gegen die Fol­gen von betrieb­li­chen Fehl­ent­schei­dun­gen ab.

Ver­mie­ter

Als Ver­mie­ter kön­nen ver­schie­de­ne Risi­ken auf Sie zukom­men. Wir möch­ten Ihnen auf die­ser Landing­pa­ge daher ger­ne zei­gen, wie Sie sich absi­chern können.

Land­wirt­schaft

Kaum eine Bran­che ist so facet­ten­reich, wie die Land­wirt­schaft. Bedingt durch die Ent­wick­lun­gen der ver­gan­ge­nen Jah­re, drif­ten in der Land­wirt­schaft Ist- und Soll­si­tua­ti­on beim Ver­si­che­rungs­schutz oft­mals dra­ma­tisch auseinander.

Haus­ver­wal­ter

Fin­den Sie hier alle Infor­ma­tio­nen zu wich­ti­gen Ver­si­che­run­gen für Hausverwalter.

Bestands­up­date AIG Privathaftpflicht-Versicherung

Bes­se­rer Ver­si­che­rungs­schutz zum glei­chen Bei­trag! Mit dem Bestands­up­date der AIG kön­nen Sie ohne Mehr­kos­ten den Ver­si­che­rungs­schutz Ihrer Pri­vat­haft­pflicht­ver­si­che­rung ver­bes­sern. Auf die­ser Landing­pa­ge möch­ten wir Ihnen anhand von 10 Vor­tei­len zei­gen, wes­halb sich ein Wech­sel zur AIG für Sie lohnt.

Bei­trag­s­Check

Nut­zen Sie unse­ren Bei­trag­s­Check für einen ers­ten Über­blick über Ihre Ver­si­che­run­gen. Sie erhal­ten eine über­sicht­li­che Auf­lis­tung aller Kon­to­be­we­gun­gen mit Versicherungsunternehmen.